Skip to main content
WarenkorbClose Cart

Die Thüringer Gemeinde Tottleben will 2022 Elektro-Mobilität fördern

Auch in der beschaulichen Thüringer Gemeinde Tottleben liegt umweltfreundliche und günstige Elektro-Nutzfahrzeuge voll im Trend. Die Tageszeitung “Thüringer Allgemeine” berichtet über die Neuanschaffung von zwei Elektrofahrzeugen, darunter eines aus der erfolgreichen Elektrofrosch-Flotte.

Wirtschaftlichkeit, praktischer Nutzen und Umweltfreundlichkeit standen bei der Entscheidung für die Anschaffung im Mittelpunkt der Überlegungen.

„Wir haben keine Möglichkeit, Fahrzeuge im Ort zu betanken“

Bürgermeister Jens Scheidig (parteilos), Gemeinde Tottleben

svg+xml;charset=utf - Gemeinde setzt auf Elektrofrosch - Elektrofrosch Berlin

Foto: Sabine Spitzer, Thüringer Allgemeine

Weiter heißt es:

“Die nächsten Tankstellen befinden sich in Bad Tennstedt oder in Bad Langensalza. Mit den neuen E-Gefährt fallen diese zusätzlichen Fahrten weg. Zudem sinken die Betriebskosten, weil die Fahrzeuge keinen Sprit mehr brauchen.

Der Elektrofrosch fährt 25 Kilometer pro Stunde und kann auch ohne Führerschein gesteuert werden. Der größere Kleintransporter schafft bis Tempo 45. „Damit sollen alle Arbeiten im Ort erledigt werden“, so Kfz-Mechaniker Scheidig, der selbst E-Mobilität nutzt und viele Wege per E-Bike erledigt.”

Steigen Sie ein!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2022 - Elektrofrosch Berlin